Haus A

Das zur Bebauung stehende Grundstück liegt in einem Überschwemmungsgebiet, so dass bei der Planung sowohl die bestehenden städtebaulichen Vorgaben berücksichtigt als auch spezielle Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser getroffen werden mussten.

Besondere Anforderungen an die Bauweise, insbesondere an die Kellerkonstruktion, stellte das Grundwasser dar, welches bereits 1m unter der Geländeoberfläche liegt. Hier wurde eine Wasserhaltung eingerichtet, um das Bauvorhaben vor eindringendem Wasser zu schützen und die Stabilität der Kellerwände zu gewährleisten. So konnte trotz der Lage im Überschwemmungsgebiet das gesamte Gebäude unterkellert werden.

Eine große aufgeständerte Terrasse sowie ein Steg stellen ein sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechendes Element dar, welches die Retentionsflächen geschickt verbirgt. Diese werden benötigt, um bei Hochwasser oder Starkregen das Wasser zu speichern und so das Gebäude zu schützen.

Um eine maximal mögliche Grundfläche optimal auszunutzen, wurde ein Satteldachhaus mit einem weit auskragenden Dachgeschoss entworfen. Diese Konstruktion ermöglicht es, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, während die Grundfläche im Erdgeschoss begrenzt bleibt. Die Aufenthaltsbereiche Kochen, Essen und Wohnen gehen offen ineinander über. Eine Feuerstelle als Raumteiler sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und grenzt die verschiedenen Bereiche optisch voneinander ab.

Standort

Gröbenzell

Realisiert

2023

Bruttogeschossfläche

430 m²

Leistungsphasen

1 - 8