INTERIOR BL

In dem denkmalgeschützten Haus von 1924 wurde der Grundriss behutsam umgestaltet, sodass ein Garderobenbereich und eine natürliche Abfolge von Küche und Essbereich mit Sichtbezügen entstanden sind.

Der warme Eichenholz-Farbton des Fischgrät-Parketts wurde mit einem frischen Mintton kombiniert. Beleuchtete Einbauschränke mit integrierter Sitzmöglichkeit und Regale in einer edlen Setzkasten-Optik ziehen sich gestalterisch durch die Raumabfolge. Als Arbeitsfläche wurde in der Küche eine helle dünne Kunststeinplatte mit zarter Marmorierung gewählt und auf Oberschränke verzichtet, wodurch der längliche Raum großzügiger wirkt. Dies wird unterstützt durch die zurückhaltend abgetönten Wandflächen, welche durch die weiße Decke, das Stuckprofil und die matt-weiß lackierten Sockelleisten gefasst werden.

In Eingang und Gäste-WC bildet ein Bodenbelag aus sechseckigen Keramikfliesen im Farb-Dreiklang verlegt einen lebendigen Kontrast zur ruhigen Maserung der Holzoberflächen und den abgetönten Wänden. Helle porenlose Dekton-Waschtische und edle Wandarmaturen betonen die gestalterische Klarheit.

Im Esszimmer wurde die Glaskassette des Kaminofens auf einer Natursteinbank platziert. Der Stein ist auch als schützende Platte in das Parkett eingelegt.

Als ganz besonderer Rückzugsort mit akustischen Anforderungen wurde für die Bewohner im Obergeschoss ein Musikzimmer eingerichtet. Es wurde eigens dafür ein Möbelstück für Arbeitsutensilien mit integrierter Arbeitsplatte angefertigt. Ausgewählte Sitzmöbel, variable Leuchten, schwere Vorhänge und ein flauschiger, schallschluckender Teppich ergänzen diesen besonderen Ort. Alle weiteren Räume fügen sich mit den Blau- und Grüntönen in das Farbkonzept ein.

Im Außenbereich wurde der Frühstücksplatz vor der Küche mit einem Sichtschutz mit historischen Glasmotiven realisiert.

Standort

München

Realisiert

2023

Bruttogeschossfläche

505 m²

Leistungsphasen

1 - 8