INTERIOR KS

Das Reihenendhaus mit Erker, erbaut zwischen 1892 und 1897 von den Architekten Heilmann und Littmann, hat in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen durchlebt. Der Erhalt des historischen Charakters in Verbindung mit moderner Wohnqualität stand bei der Sanierung im Vordergrund. Der Umbau begann mit einer Teilentkernung und einer sorgfältigen Restaurierung der denkmalgeschützten Elemente. Alle ursprünglichen Baustoffe und Bauteile blieben dabei erhalten und wurden behutsam aufgearbeitet.

Ein alter Gartenschuppen wich einer funktionalen Garage, der feuchte Keller wurde trockengelegt. Durch Unterfangung entstand im Untergeschoss Wohnraum mit mehr Raumhöhe. Eine Treppe aus den 70er Jahren wurde entfernt und die historische, gewendelte Holztreppe wieder freigelegt und restauriert, was den Grundriss optimiert und mehr Raum schafft.

Der Vorbau zum Garten erhielt eine filigrane Stahlrahmenkonstruktion, die mit Glasflächen den Raum großzügig zum Garten hin erschließt. Eine breite Terrassenanlage ergänzt den neuen Wohnbereich. Im Dachgeschoss wurde die Decke zum Speicher geöffnet und die originalen Dachbalken sichtbar gemacht. So entstand ein beeindruckender Dachraum. Maßgeschreinerte Möbel und eine hochwertige Küche, die von einem qualifizierten Fachbetrieb umgesetzt wurden, unterstreichen den modernen Ansatz im behutsam renovierten Ambiente.

Ein ausgewogenes Farb- und Materialkonzept sowie der durchgehende Fischgrät-Holzboden aus Eichenstäben verleihen dem Haus eine warme, einladende Atmosphäre – Historie und Moderne bilden eine harmonische Symbiose.

Standort

München

Realisiert

2023

Bruttogeschossfläche

740 m²

Leistungsphasen

1 - 8