Interior
Der Umbau einer Penthousewohnung mit großen, raumhohen Fenstern und zwei Terrassen aus dem Jahr 1973 sollte einerseits den Charakter des Baujahrs unterstreichen und diesen gleichzeitig in eine moderne Gestaltungssprache übersetzen.
So wurde ein schmale, gefangene und nur mit einer Lichtkuppel versehene Küche mit einem großen Durchbruch zum Essbereich hin geöffnet und durch eine von beiden Seiten zugängliche Schreinertheke ergänzt, die eine optische Abgrenzung erzeugt und dabei viel zusätzlichen Stauraum in der kleinen Küche schafft. Die Wohnzimmertüre wurde versetzt und als raumsparendes Schiebetürelement wieder eingebaut. So konnte eine gemütliche Wohnecke im kombinierten Wohn-Esszimmer entstehen.
Für ein lichtes Raumgefühl und eine optische Streckung der relativ niedrigen Raumhöhe wurden die Türenzargen bis fast unter die Zimmerdecke angehoben. Eine fehlende Abstellkammer kompensiert ein nahtlos in die WC-Wand integrierter, raumhoher Schuhschrank und ein kombinierter Garderoben- und Haushaltsschrank in der U-förmigen Diele.
Einheitlich schlammfarben gestrichene Wände, Tapeten mit großen Mustern und eine moderne Interpretation des klassischen Würfelparketts, das in der gesamten Wohnung durchgängig verlegt wurde, übertragen den Charme der 70er Jahre in die Gegenwart.
Der Waschbeton der beiden nach Osten und Westen ausgerichteten Dachterrassen wurde mit gemütlichen, pflegeleichten Dielen belegt – perfekt für ein Frühstück im Freien am Morgen oder einen entspannten Sundowner am Abend.
Standort | München |
Realisiert | 2022 |
Bruttogeschossfläche | 130 m² |
Leistungsphasen | 1 - 8 |
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten. Zum Einsatz kommen auf unserer Seite technisch notwendige Cookies sowie Statistik-Cookies von Drittanbietern. Klicken Sie auf „Anpassen“, um diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.