Penthouse S

Beim Umbau hat die sonnige Penthouse-Wohnung von 1973 mit ihren raumhohen Verglasungen und den zwei Terrassen das typische Flair aus der Zeit behalten. Der Grundriss wirkt nach wenigen gezielten Umbaumaßnahmen mit luftigen, lichterfüllten, in einander übergehenden Räumen noch großzügiger.
Mit einem großen Durchbruch wurde die ehemals gefangene Küche mit Oberlicht zum Essbereich hin geöffnet und gleichzeitig mittels einer maßgeschreinerten Arbeitstheke zoniert. Durch den versetzten Einbau eines raumsparenden Schiebetürelements ist ein geschützter Sitzbereich im kombinierten Wohn-Esszimmer entstanden.
Für ein lichtes Raumgefühl und eine optische Streckung der Raumhöhen wurden besonders hohe Türen eingebaut. Ein neuer Einbauschrank in der Diele und ein raumhoher Schuhschrank, der nahtlos in einer Trockenbauwand verschwindet, schaffen wertvollen Stauraum.
Die einheitlich in einem warmen Steingrau gestrichenen Wände, das im markanten Würfelverband durchgängig verlegte Eichenparkett und die grafisch gemusterten Tapeten erinnern an die Ästhetik der 70er Jahre und wirken dennoch hochmodern.
Beide Dachterrassen wurden mit pflegeleichten Dielen belegt, die sowohl in der Haptik als auch in der Optik den Parkettbelag im Innenbereich fortführen. Dadurch erweitert sich die durchgesteckte Wohnung nach außen buchstäblich in beide Himmelsrichtungen - lädt am Morgen im Osten zum Frühstück und abends beim Sonnenuntergang zum Aperitif ein.
| Standort | München |
| Realisiert | 2022 |
| Bruttogeschossfläche | 130 m² |
| Leistungsphasen | 1 - 8 |








