Reihenendhaus AB

Ein denkmalgeschütztes Reihenendhaus aus dem Jahr 1912 wurde in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden umfassend umgebaut und saniert. Dabei galt es einerseits den historischen Charakter des Hauses zu bewahren und gleichzeitig moderne Wohnqualität zu schaffen.

Bei der umfangreichen Kernsanierung des Erdgeschosses sowie des Dachspitzes wurden alte Bestandseinbauten behutsam aufgearbeitet und neue Fenster und Türen nach historischem Vorbild hergestellt, um die Authentizität des Hauses zu erhalten.

Eine Restrukturierung des Grundrisses im Erdgeschoß erlaubt nun eine offenere und lichtere Raumaufteilung. Dabei wurde der Eingang auf die andere Seite des Hauses verlegt, was Raum für einen großzügigen Anbau schuf. Dieser beherbergt einen offenen Koch- und Essbereich und schafft einen direkten Zugang zum Garten. So entstand ein fließender Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.

Die Oberflächen und Bodenbeläge wurden im gesamten Haus erneuert oder sorgfältig aufgearbeitet. Dabei wurde auf eine hochwertige Materialauswahl geachtet, die den historischen Charakter unterstreicht.

Der Garten, der das Baudenkmal an drei Seiten umschließt, wurde neu angelegt und durch eine passende Zaunanlage eingefasst. Eine neue Zufahrt und ein Fahrradhäuschen sowie ein kleiner Schuppen für Gartengeräte fügen sich harmonisch in die Außenanlagen ein.

StandortMünchen - Laim
Realisiert2023
Bruttogeschossfläche410 m²
Leistungsphasen1 - 8