Wohnhaus WR

1920 wurde in München-Johanneskirchen eine Siedlung kleiner Doppelhäuser mit großem Garten zur Selbstversorgung errichtet. Um den heutigen Anforderungen eines 5-Personen-Haushaltes Rechnung zu tragen, wurde eine Hälfte des Doppelhauses zu Gunsten eines Neubaus abgetragen. Herz des neu entstandenen Einfamilienhauses ist ein erweiterter Essbereich mit integrierter Küche. Schwellenlose, raumhohe Öffnungselemente lassen im Erdgeschoss Innen- und Außenraum nahtlos ineinander übergehen.

Jedes der drei geräumigen Kinderzimmer im Obergeschoß erhielt eine deckenhohe, großzügige Verglasung über Eck. Der Elternbereich ist im Dachgeschoss mit weiträumiger Dachterrasse situiert. Das Gebäude wurde in Holzbauweise ausgeführt. Heizung- und Brauchwassererwärmung erfolgen mittels Wärmepumpe. Zudem wurde eine Wärmerückgewinnungsanlage integriert, um eine ausreichende und angenehme Lüftung zu gewährleisten.

Das Energieeffizienzhaus nach Klassifizierung KFW 60 benötigt weniger Wärmeenergie als die gesetzlichen Vorgaben bei Neubauten vorschreiben. Der Keller wurde als „weiße Wanne“ ausgeführt und so effektiv gegen das bereits 1,5m unter der Oberfläche liegende Grundwasser geschützt.

StandortMünchen - Johanneskirchen
Realisiert2010
Bruttogeschossfläche340 m²
Leistungsphasen

1 - 7